Baumängel, die in der Bauzeit entstehen und erhebliche Folgekosten verursachen können, haben in den letzten Jahren stark zugenommen. Die Ursachen sind vielfältig. Fehlendes Verständnis und Wissen um neue bauphysikalische Anforderungen sowie Zeit- und Termindruck begünstigen das Entstehen von Baufehlern. Auf durchschnittlich acht Mängel kommt jedes Ein- oder Zweifamilienhaus, nicht mitgerechnet diejenigen Mängel, die durch den Baufortschritt verdeckt wurden.
Eine Baubetreuung in Form einer baubegleitenden Qualitätsüberwachung (BQÜ) vermindert das Risiko verdeckter Mängel und Folgeschäden. Bereits die Bau- und Leistungsbeschreibungen können viele Tücken enthalten, die der Laie nicht durchschaut. Die BQÜ beginnt deshalb mit einem Planungscheck und setzt sich über die einzelnen Bauphasen fort. Dazu wird die Baustelle in regelmäßigen Abständen besucht und die Bauleistungen auf Übereinstimmung mit Planung und Vorschriften wie Statik, Wärmeschutzberechnung oder Bauwerksabdichtung überprüft. Nach Möglichkeit finden diese Termine im Beisein der Bauherren und der ausführenden Gewerke statt um Abweichungen direkt vermitteln zu können.
Der Vorteil für den Bauherren:
Kostenreduzierung, Unterdrückung von Mangelmauschelei, Beistand zur Durchsetzung seiner Rechte, Möglichkeit der Diskussion mit den Auftragnehmern auf Augenhöhe, Einschätzung von Ausführungsqualitäten, Warnung vor Überzahlungen.
Die Baubetreuung steht unter dem Motto „Vorbeugen und Richtigmachen statt Mangelstress und Schadensabwicklung“ bei gleichzeitigem Ziel eines möglichst reibungslosen Bauablaufes.
Dipl.-Ing. D. Mauersberger steht Ihnen bei Baubetreuungen jederzeit zur Verfügung
In einer ersten Beratung, möglichst noch vor Vertragsunterzeichnung, können Leistungsumfang und Preis besprochen werden und auch Einzelleistungen beauftragt werden wie: